24h Notdienst:   +43 664 320 2295

Dichtheitsprüfung für Senkgruben, Schacht, Fettabscheider in St. Pölten, Wien, Graz und Linz

Dichtungsprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Die Messung erfolgt mit Hilfe eines Hochpräzisionsgeräts an verschiedenen Behältern wie Schachten, Senkgruben oder Fettabscheidern. Das danach erstellt Protokoll dient zur Vorlage bei diversen Ämtern.


Dichtheitskriterien sind gesetzlich vorgeschrieben

Einige Institutionen, wie z.B. die Gemeinde, überprüfen regelmäßig Ihre Schächte, Senkgruben und Fettabscheider. Diese müssen gewisse gesetzlich vorgeschriebene Dichtheitskriterien erfüllen. Nur so kann sichergestellt werden, dass keine schädlichen Flüssigkeiten in den Boden gelangen.


Dichtheitsprotokoll zur Vorlage bei Ämtern

Nachdem wir mit unserem Präzisionsgerät die Dichtheit Ihrer Schächte, Senkgruben oder Fettabscheider festgestellt haben, erstellen wir nach der Norm DIN 1986-30 ein Protokoll, das die Dichtheit Ihrer Behälter dokumentiert. Dieses Dokument dient der Vorlage bei gewissen Institutionen, wenn beispielsweise die Gemeinde eine Vorlage verlangt.


Präzisionssonde misst Wasserverlust

Zum Messzeitpunkt muss der zu prüfende Behälter randvoll mit Flüssigkeit gefüllt werden. Nur so kann eine Präzisionssonde den tatsächlichen Wasserverlust messen. Sie wird dazu in den gefüllten Behälter eingeführt und bleibt eine gewisse Zeit darin. Die Dauer hängt von der Größe und Beschaffenheit des Behälters ab. Nach der Prüfung erfolgt eine Auswertung mittels einer speziellen Computersoftware sofort vor Ort. Die Sonde ist auf einem Stativ montiert, damit sie nicht von Wind und Wetter beeinflusst werden kann.

Nach der Prüfung werden die Daten auf dem Computer ausgewertet. Sie sehen das Messergebnis sofort an Ort und Stelle. 


Rohr Zauber in St. Pölten, Wien, Graz oder Linz führt präzise Dichtheitsprüfungen durch!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.